Blog
Der unbedarfte Brachial-Ökonomismus des Marc Beise
Um den Wirtschaftsjournalismus ist es schlecht bestellt – sicher nicht nur in Deutschland. Wer nämlich über das Wirtschaften etwas zu sagen haben will, das den anerkannten Standards professioneller Stellungnahme genügen...
Kategorie: Ökonomismus, Orientierungen
The World in the State of Economic War
Does the European Union deserve the 2012 Nobel Peace Price?
Kategorie: Ökonomisierung, Ökonomismus, Kapital
Unüberbietbare Kapitalmarktgläubigkeit
Das ist so ziemlich das Dümmste, was ich seit langem von einem Ökonomen gehört habe. Oder jedenfalls von einem ökonomischen «Experten» (denn der Autor bewegt sich nicht im Wissenschaftssystem, ist aber...
Kategorie: Ökonomismus, Kapital
Und immer wieder grüßt der Business Case I
Restrukturierung, Gewinnmaximierung und Stress
Kategorie: Ökonomismus, Unternehmensethik, Ökonomisierung
Die «Gier» – (k)eine Ursache der Großen Finanzkrise?
Eine Auseinandersetzung mit Yanis Varoufakis
Kategorie: Regulierung, Kapital, Ökonomismus, Ökonomisierung
Die Ethik des Positivismus II
Steuergerechtigkeit, Wohnsitzprinzip und Steuernomaden
Kategorie: Steuergerechtigkeit, Ökonomismus
The Normativity of Positive Economics*
Ethics, it is widely held, is of practical relevance when determining how pre-given norms can be applied to a practise. Ethics in the Kantian tradition, however, sees its practical relevance in argumentatively challenging the...
Kategorie: Orientierungen, Ökonomismus