Willkommen beim MeM – Denkfabrik für Wirtschaftsethik

Das MeM – Denkfabrik für Wirtschaftsethik bearbeitet ökonomische Fragen unserer Zeit aus einer paradigmatisch neuartigen, ethisch-integrierten Sicht auf das Wirtschaften. Es möchte praktische Orientierungen bieten und Perspektiven eröffnen für eine Menschliche Marktwirtschaft.

In Zeiten eklatant ungerechter Einkommensdisparitäten, der Geiselhaft, in die das Kapital uns nimmt, des Verlusts des Primats der Politik, der Ökonomisierung der Lebensverhältnisse, der Übernutzung des Planeten und der nach wie vor grassierenden Marktgläubigkeit in den Köpfen zahlreicher »Experten«, die dies alles legitimieren, steht ein neues, ausdrücklich wirtschaftsethisch reflektierendes Denken an.

Der Name ist Programm: MeM steht ... [weiter]

Memorandum besorgter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler


Blog

02. Februar 2012

Ethik-Regeln für Ökonomen?

Radiointerview

Ulrich Thielemann
Kategorie: Orientierungen, Ökonomismus

26. Januar 2012

Grenzen des Wachstums

Ist der Kapitalismus ein Auslaufmodell?

Ulrich Thielemann
Kategorie: Orientierungen, Kapital

16. Januar 2012

Qualität, Gewinnmaximierung und Markt

Wider die Eliminierung rentabilitätsfremder Gesichtspunkte aus dem Marktgeschehen

Ulrich Thielemann
Kategorie: Unternehmensethik, Ökonomisierung

12. Januar 2012

Radiointerview: Philipp Hildebrand und der Blasenkapitalismus

Der Rücktritt des CH-Nationalbankpräsidenten Philipp Hildebrand und der Zusammenhang der Affaire zum Blasenkapitalismus

Ulrich Thielemann
Kategorie: Kapital

29. Dezember 2011

Radiointerview: Wirtschaftsethik in Zeiten der Krise

WDR5, Sendung: Redezeit, 30.12.2011, 11:05 bis 11:30 Uhr

Ulrich Thielemann
Kategorie: Orientierungen

22. Dezember 2011

Worum gehts beim «nachhaltigen» Investieren?

Hier (unten auf der Seite) ein Videomitschnitt der Gesprächsrunde, die von der Alternativen Bank Schweiz (ABS) organisiert wurde («Geldgespräche») und am 2. November 2011 in Olten (Schweiz) am Firmensitz der ABS...

Ulrich Thielemann
Kategorie: Unternehmensethik, Kapital, Nachhaltigkeit

21. Dezember 2011

Ethik des Finanzmarktes

Die unverstandene Rolle des Kapitals als angeblicher „Diener der Realwirtschaft“

Ulrich Thielemann
Kategorie: Kapital