Willkommen beim MeM – Denkfabrik für Wirtschaftsethik
Das MeM – Denkfabrik für Wirtschaftsethik bearbeitet ökonomische Fragen unserer Zeit aus einer paradigmatisch neuartigen, ethisch-integrierten Sicht auf das Wirtschaften. Es möchte praktische Orientierungen bieten und Perspektiven eröffnen für eine Menschliche Marktwirtschaft.
In Zeiten eklatant ungerechter Einkommensdisparitäten, der Geiselhaft, in die das Kapital uns nimmt, des Verlusts des Primats der Politik, der Ökonomisierung der Lebensverhältnisse, der Übernutzung des Planeten und der nach wie vor grassierenden Marktgläubigkeit in den Köpfen zahlreicher »Experten«, die dies alles legitimieren, steht ein neues, ausdrücklich wirtschaftsethisch reflektierendes Denken an.
Der Name ist Programm: MeM steht ... [weiter]
Blog
Studierende fordern Pluralismus in den Wirtschaftswissenschaften
... aber es fehlt das ethisch-normative Paradigma.
Kategorie: Orientierungen
Offene Stellen
Finanzmarktexpertise gesucht
Kategorie: Orientierungen
Und immer wieder grüßt der Business Case II
Weniger Stress liegt im Interesse der Aktionäre?
Kategorie: Ökonomismus, Unternehmensethik
«Das Gespenst der Deflation»
Zeichen immer noch zu niedriger oder zu hoher Kapitalbestände?
Kategorie: Kapital, Ökonomismus
Wie die Troika die Wettbewerbsfähigkeit Griechenlands erhöhen will
Fundstücke
Kategorie: Ökonomismus
Wachstum muss sein – Warum nur?
Nach Verkündung positiver Wachstumsprognosen für die EU meint EU-Kommissar Olli Rehn: «Das heißt nicht, dass wir uns zurücklehnen können.» Wachstum bedeutet, dass es den Beschäftigten gelang, den Wettbewerbsdruck, dem sie...
Kategorie: Ökonomismus, Freiheit
Erneute Zweifel am Kulturwandel der Deutschen Bank
Integrität verträgt sich nicht mit dem Gewinnprinzip
Kategorie: Compliance