Blog
Wirtschaftsethische Überlegungen zum Prozessauftakt gegen Ex-Audi Vorstandsvorsitzenden Rupert Stadler
Der Dieselskandal ist ein besonders drastisches und umfassendes Beispiel für die Skrupellosigkeit und das betrügerische Verhalten, das seit geraumer Zeit in vielen Unternehmen um sich greift. Man denke an Wirecard, den Raubzug...
Kategorie: Compliance
Warum ich beim DNWE ausgestiegen bin
Es ist zwar schon eine Weile her, dass ich meine Mitgliedschaft beim Deutschen Netzwerk Wirtschaftsethik gekündigt habe (es war im Oktober 2018), aber vielleicht ist meine Begründung ja von allgemeinem Interesse. Der Anlass ist,...
Kategorie: Orientierungen, Ökonomismus
Corona-Krise: Keine Zeit für Investitionen
Diesmal muss der Bail-Out den Normalverdienern gelten, nicht schon wieder dem Kapital
Kategorie: Ökonomismus, Steuergerechtigkeit
Wachstum – ein immerwährendes Menschheitsziel?
Fundstücke
Kategorie: Nachhaltigkeit, Ökonomismus
«Bad Leadership»
MeM-Fellow Thomas Kuhn hat soeben gemeinsam mit Jürgen Weibler (Prof. für Personalführung und Organisation an der FernUniversität Hagen) ein Buch zum verbreiteten Phänomen des «Bad Leadership» bei Vahlen...
Kategorie: Unternehmensethik, Compliance
«Der Wettbewerb hat immer recht»
Fundstücke
Kategorie: Ökonomismus, Orientierungen
«Wenn wir’s nicht machen, dann macht’s ein anderer»
Ein populistisches Argument der Ermunterung zur Verantwortungslosigkeit
Kategorie: Orientierungen, Unternehmensethik