Freiheit

Marktlibertären gilt der Markt als Hort und als unzweideutige Ausdrucksform »der Freiheit«. Demgegenüber haben Kritiker wie Max Weber stets den Freiheitsverlust betont, der auch mit Entfaltung der Marktkräfte verbunden ist. Diesen Freiheitsverlust bringen indirekt (und in selbstwidersprüchlicher Weise) auch »liberale« Ökonomen zur Geltung, in dem sie all die (Sach-)Zwänge aufzählen, an die sich anzupassen angeblich »alternativlos« sei.

Über die triviale Feststellung hinaus, dass die Entfaltung der Marktlogik selbstverständlich Ausdruck einer – allerdings besonderen – Dimension von Freiheit ist, nämlich der Freiheit zu Kaufen und zu Verkaufen (Marktfreiheit), untersucht und reflektiert das MeM im Themenfeld »Freiheit« vor allem den persönlichen und politischen Freiheitsverlust, der offenbar auch mit der Entfaltung der wettbewerblichen Marktdynamik einher geht.


Als Grundlagen- und Schlüsseltexte im Themenbereich »Freiheit« werden empfohlen:

  • Thielemann, U.: System Error. Warum der freie Markt zur Unfreiheit führt, Frankfurt a.M. 2009, hier vor allem den Abschnitt »Freiheit und Moral – Kritik des Libertarismus« (S. 115–120), sowie Kapitel 7.
  • Thielemann, U.: Wettbewerb als Gerechtigkeitskonzept. Kritik des Neoliberalismus, Marburg 2010, hier vor allem die Abschnitte IV.2.3 und IV.2.4.
  • Thielemann, U.: Markt und Freiheit. Begrenzen wir den Wettbewerb! ZEIT online, 26. April 2010.
  • Thielemann, U.: Das Ende der Demokratie, in: Wirtschaftsdienst, 12/2011, S. 820-823.
  • Thielemann, U.: Freedom and Markets: A Misconception, International Student Week in Ilmenau, Technische Universität Ilmenau, 16. Mai 2011 (Vortrag).

Als weitere Texte zum Problem des Freiheitsverlusts werden empfohlen:

  • Thielemann, U.: Der unbemerkte Sachzwang zum Unternehmertum. Zur Aktualität Max Webers im Zeitalter globalen Wettbewerbs, in: Pfleiderer, G./Heit, A. (Hrsg.), Wirtschaft und Wertekultur(en). Zur Aktualität von Max Webers »Protestantischer Ethik«, Zürich 2008, S. 75–103.
  • Thielemann, U.: Freiheit unter den Bedingungen des Marktes. Oder doch gegenüber der Marktlogik? Vom verfehlten Umgang mit Sachzwängen, in: Schmidinger, H. (Hrsg.), Der Mensch – ein freies Wesen? Autonomie – Personalität – Verantwortung, Darmstadt 2005, S. 261–287.

Blog

06. März 2014

Wachstum muss sein – Warum nur?

Nach Verkündung positiver Wachstumsprognosen für die EU meint EU-Kommissar Olli Rehn: «Das heißt nicht, dass wir uns zurücklehnen können.» Wachstum bedeutet, dass es den Beschäftigten gelang, den Wettbewerbsdruck, dem sie...

Ulrich Thielemann
Kategorie: Ökonomismus, Freiheit

26. September 2012

Wer profitiert von der «marktkonformen Demokratie»?

Livestream - 26. September 2012, 18.55-21.00

Ulrich Thielemann
Kategorie: Freiheit

07. August 2012

Überwindung der «marktkonformen Fassadendemokratie» durch unbegrenztes Bürgen?

Zum Vorschlag von Peter Bofinger, Jürgen Habermas und Julian Nida-Rümelin

Ulrich Thielemann
Kategorie: Freiheit, Kapital

19. Dezember 2011

Das Ende der Demokratie II

Der Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik bat für sein «Zeitgespräch» 12/2011 verschiedene volkswirtschaftliche Autoren zur Frage Stellung zu nehmen, wie die Finanzmärkte, die die Politik seit geraumer Zeit «vor...

Ulrich Thielemann
Kategorie: Kapital, Freiheit

02. November 2011

Griechenland: Was im Moment zu tun ist

Ergänzung zu: Das Ende der Staatsverschuldung

Ulrich Thielemann
Kategorie: Kapital, Freiheit

16. September 2011

Das Ende der Demokratie

Vor gut 15 Jahren verkündete der damalige Präsident der Deutschen Bundesbank, Hans Tietmeyer, im erlauchten Kreise des Weltwirtschaftsforums Davos das Ende der Volkssouveränität. Er habe »bisweilen den Eindruck, dass sich die...

Ulrich Thielemann
Kategorie: Kapital, Freiheit